Der BEG Einkommensbonus ist ein staatliches Förderangebot, das dich dabei unterstützt, dein Zuhause energieeffizienter zu machen – vor allem, wenn dein Budget begrenzt ist. Einfach gesagt: Du bekommst deutlich mehr Geld vom Staat für energetische Sanierungen, wie z.B. den Tausch alter Heizungen.
Wer bekommt den Bonus?
Du kannst den Bonus erhalten, wenn:
- Du selbst Eigentümer der Immobilie bist und dort wohnst (es muss dein Hauptwohnsitz sein).
- Das jährliche Haushaltseinkommen (also was du oder alle volljährigen Eigentümer und deren Partner insgesamt verdienen) nicht über 40.000 Euro liegt.
Was bringt dir der Bonus?
- Du erhältst satte 30 Prozentpunkte extra Förderung. Das bedeutet, dass der Staat bis zu 70 % deiner Sanierungskosten übernimmt – ziemlich cool, oder?
Wie kommst du an den Bonus?
- Vorher Antrag stellen: Beantrage die Förderung unbedingt, bevor du mit dem Umbau oder der Modernisierung startest.
- Einkommen nachweisen: Du musst dein Einkommen nachweisen, am besten mit den letzten Steuerbescheiden.
- Profi ins Boot holen: In vielen Fällen brauchst du einen zertifizierten Energieberater, der dich bei der Planung und Durchführung begleitet.
Praktisches Beispiel:
Angenommen, du willst deine alte Öl- oder Gasheizung gegen eine nachhaltige Wärmepumpe tauschen und zahlst dafür 10.000 Euro. Mit dem Einkommensbonus übernimmt der Staat bis zu 7.000 Euro davon – und du zahlst am Ende nur 3.000 Euro selbst.
Good to know:
- Du kannst den Bonus mit anderen Förderungen kombinieren (z.B. mit einem Sanierungsfahrplan), maximal bekommst du jedoch 70 % der Kosten gefördert.
- Informiere dich am besten direkt bei BAFA oder KfW, um immer die aktuellsten Infos zu haben.
Fazit:
Der BEG Einkommensbonus macht Nachhaltigkeit auch für junge Leute bezahlbar – nutz diese Chance und hol dir dein Stück vom Förderkuchen! 🌱✨